Gasmotorwärmepumpen

Die Gasmotorwärmepumpe basiert auf dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung. Über die Zufuhr von Brennstoff und dem zusätzlichen Einbezug von regenerativer Energie wird Heiz- und Kühlenergie erzeugt. Sie ermöglicht die Betriebsarten Heizen und Kühlen die im Leistungsbereich von 21 bis 400 kW angeboten werden. Einzelgeräte sind in der Leistungsgröße von 21 bis 95 kW verfügbar. Bei einer optimal konfigurierten Verteilerstruktur kann simultan Heiz- und Kühlanforderungen entsprochen werden.

Aufbau und Funktion der Gasmotorwärmepumpe:

Ein gasbefeuerter 4-Takt-Otto-Verbrennungsmotor treibt den/die Verdichter an. Die Leistungsmodulation wird über die veränderbare Motordrehzahl sowie über die Zuschaltung der Verdichter organisiert. Die Leistungsmodulation ist im Bereich zwischen 30 bis 100% möglich.

Die angebotene Gasmotorwärmepumpentechnik gewährleistet einen stabilen Betrieb bis -20°C. Die nutzbaren Vorlauftemperaturen für den Heiz- und Kühlfall betragen + 6 bis + 47°C. Bei Einsatz einer Wärmerückgewinnungseinheit kann die Vorlauf-Temperatur zur Warmwasserproduktion auf 60°C angehoben werden.

Über ein Vier-Wege-Umschaltventil im Kältemittelkreislauf kann zwischen den Betriebsarten Heizen und Kühlen gewählt werden.

Installationsarten

Luft-Wasser-System mit Hydrobox:
Eine zusätzliche Hydrobox dient der Übertragung der Energie von der Kältemittel- zur Wasserseite. Damit ist die energieseitige Versorgung bestehender Heiz- und Kühlsysteme möglich.

Gasmotorwärmepumpe mit integrierter Hydrobox:
Bei dieser Ausführung der Gasmotorwärmepumpe wird der Energiegehalt des Kältemittels intern auf die Wasserseite übertragen. Damit entfällt eine zusätzliche Hydrobox.

Luft-Luft-System:
Bei dieser Ausführung der Gasmotorwärmepumpe als Direktverdampfungssystem wird der Energiegehalt des Kältemittels unmittelbar zu den Verbrauchern im Raum bzw. zu dem Wärmeübertrager des RLT-Gerätes übertragen.

Luft-Wasser-/Luft-System (Mischsystem):
Eine zusätzliche Hydrobox dient der Übertragung der Energie von der Kältemittel- zur Wasserseite. Bestehende Systeme können mit dieser Installationsart versorgt werden. Das Direktverdampfungs-system ermöglicht im Parallelbetrieb die kältemittelseitige Versorgung der Verbraucher im Raum bzw. zu dem Wärmeübertrager des RLT-Gerätes.

Sole-/Wasser-Wasser-System:
Die Gasmotorwärmepumpe nutzt bei dieser Ausführung den Energiegehalt von Abwärmequellen (Grund-, Oberflächen-, Kreislaufwasser, Abwärme). Zur Übertragung der Energie von der Kältemittel- zur Wasserseite wird bei diesem System eine Hydrobox eingesetzt. Damit ist die energieseitige Versorgung bestehender Heiz- und Kühlsysteme möglich.